Butec Infobriefe
Aktuelles
Unsere aktuellen Infobriefe:
IT und Datenschutz 08/2023
Google Analytics ist immer noch eines der verbreitetsten Analysewerkzeuge, um Zugriffe auf Webseiten und das Nutzerverhalten zu verfolgen und auszuwerten.
Nach dem Schrems II Urteil des europäischen Gerichtshofs, der die Vereinbarung zur Datenübertragung zwischen der EU und den USA (Privacy Shield) für unzulässig erklärt hat, mehren sich die Anzeichen, dass die Datenschutzbehörden gegen die Verwendung von Google Analytics vorgehen. [...]
IT und Datenschutz 07/2023
Es hat lange gedauert, aber in der zweiten Maiwoche wurde die EU-Whistleblower-Richtlinie (WBRL) in deutsches Recht umgesetzt und als Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) vom Vermittlungsausschuss gebilligt. Das Gesetz soll Hinweisgeber, die Missstände in Unternehmen, die gegen rechtliche Vorschriften in de europäischen Union verstoßen, aufdecken und melden, besser vor Repressalien aufgrund ihrer Meldung schützen. [...]
Regelmäßig greifen wir aktuelle Themen auf und verarbeiten diese zu kurzen Infobriefen. Die Infobriefe behandeln Themen aus allen Arbeitsbereichen der Butec GmbH und werden an interessierte Kunden versandt. Wenn Sie unsere Infobriefe lesen möchten, melden Sie sich hier zu unserem Newsletter an oder wenden Sie sich direkt an Ihren Berater. Für unsere Kunden ist dieser Service kostenlos.
Unser Umwelt Infobrief 04/2019
Die Gewerbeabfallverordnung wurde 2017 komplett überarbeitet. Seit Januar 2019 ist nun §4 Abs. 2 in Kraft getreten.
Lesen Sie dazu unseren Infobrief.....
Wichtige gesetzliche Änderungen, neue Gesetze oder Verordnungen und vieles mehr lesen Sie in unseren Infobriefen. Melden Sie sich gleich an, damit Sie keine Neuerungen verpassen.
Folgende Themen wurden in unseren letzten Infobriefen behandelt:
Thema | Bereich |
Datum |
---|---|---|
Whistleblower- oder Hinweisgeberschitzgesetz | IT und Datenschutz | 07.2023 |
Ist die unterirdische Speicherung von Kohlendioxid nachhaltig? | Umwelt | 05.2023 |
Versand personenbezogener Daten per E-Mail | IT und Datenschutz | 04.2023 |
Aktuelle Bauvorschriften Photovoltaik | Recht | 04.2023 |
Diisocyanate: Schulung ist in bestimmten Fällen Pflicht | Arbeitssicherheit | 02.2023 |
Die neugefasste TRGS 401 | Arbeitssicherheit | 01.2023 |
AED - Automatischer Externer Defibrillator | Arbeitssicherheit | 01.2023 |
Aktuelles Arbeitsrecht - Keine Kündigung ohne Anhörung des Betriebsrates | Recht | 01.2023 |
Neue Corona-Arbeitsschutzverordnung in Kraft | Arbeitssicherheit | 12.2022 |
Energieeinsparung in Unternehmen ab dem 01.09.2022 | Umwelt | 09.2022 |
Änderungen im Verpackungsgesetz | Umwelt | 09.2022 |
Wie erkenne ich einen defekten Akku? | Brandschutz | 07.2022 |
Verfahrungsdokumentation für digitale Archivierung | IT und Datenschutz | 06.2022 |
Anforderungen an Flucht- und Rettungswege in der ASR 2.3 und deren Ausnahmen | Arbeitssicherheit | 05.2022 |
Handlungsempfehlungen Corona | Arbeitssicherheit | 05.2022 |
Wann liegt ein meldepflichtigerGefahrgutunfall vor? | Arbeitssicherheit | 04.2022 |
Datenschutzkonforme Umsetzung der 3G-Regel für den Zutritt zum Arbeitsplatz | IT und Datenschutz | 03.2022 |
Das Bundesamt für Sicherheit in der infomationstechnik warnt vor Einsatz von Kaspersky-Virenschutzprodukten | IT und Datenschutz | 03.2022 |
Chemikalienschutzhandschuhe | Arbeitssicherheit | 02.2022 |
Datenschutzkonforme Umsetzung der 3G-Regel für den Zutritt zum Arbeitsplatz | IT und Datenschutz | 01.2022 |
Aktuelle Regelungen zum Homeoffice im SGB VII | Arbeitssicherheit | 08.2021 |
Registrierungspflicht für Erzeugnisse SCIP-Datenbank | Umweltschutz | 04.2021 |